Wir feiern am 26. Mai 2021 unser 30jähriges Vereinsjubiläum!
Mitfinanzierung von Personalstellen
Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt finanziert mit 73 % in diesem Jahr (2020) die Stelle der Dipl. Rehabilitationspsychologin und systemischen Familientherapeutin und die Stelle der Sozialpädagogin und Fachkraft für Geschwister. Dadurch können die psychosozialen Möglichkeiten des Vereins uneingeschränkt angeboten werden. So werden mit dem familientherapeutischen Angebot, Familien auf ihrem Weg durch die Erkrankung, in die Normalität und in den Alltag nach der Krebserkrankung begleitet. Bei der Sozialberatung finden unsere Familien auch Unterstützung bei Behördenfragen. Darüber hinaus finden jederzeit entlastende Gespräche oder Entspannungsangebote statt. Für die Geschwister der erkrankten Kinder werden durch unsere Sozialpädagogin Angebote wie monatliche Treffen oder auch Freizeiten geschaffen. Das Aussprechen dürfen von negativen oder oft auch ambivalenten Gefühlen und die Berechtigung diese haben zu dürfen, ist einer der Hauptansätze in der Arbeit mit Brüdern und Schwestern von schwerkranken Kindern. Die Treffen werden überwiegend in Gruppen angeboten, damit die Geschwister sich untereinander austauschen und intensiv ins Gespräch kommen.
Vielen Dank!
Krebserkrankung im Kindesalter
Krebserkrankungen sind bösartige Neubildungen von Körperzellen, von denen über 100 verschiedene Arten existieren. Etwa 14 von 100 000 Kindern unter 15 Jahren erkranken pro Jahr in Deutschland an Krebs, wobei akute Leukämien die häufigste Diagnosegruppe bilden, gefolgt von Hirntumoren und embryonalen Tumoren wie Neuroblastome. Durch die modernen medizinischen Behandlungsmethoden kann die Mehrzahl der krebskranken Kinder (ca. 2/3) geheilt werden. Jedoch bleiben Krebserkrankungen nach Unfällen die zweithäufigste Todesursache im Kindesalter.
Bei allen Krebserkrankungen kommt es zu einem aggressiven, unkontrollierten Zellwachstum. Die bösartigen, langlebigen Zellen vermehren sich, verdrängen dabei die gesunden Zellen und zerstören das umliegende Gewebe. Gutartige Tumore üben dagegen höchstens Druck oder Verdrängung im umliegenden Gewebe aus. Die oft frühzeitige Generalisierung der Krebszellen erfolgt auf dem Blut- oder Lymphwege. Dadurch können sich Tochtergeschwülste (Metastasen) in den unterschiedlichsten Geweben ansiedeln.